Aktuelles

aktuelle Berichte
Absage 50. Medewitzer Nachtschießen
Udo am 01.08.2020 um 16:42 (UTC)
 Werte Vereinsmitglieder des SV Medewitz, Familie und Sportschützen

in Absprache mit dem Vorstand des SV Medewitz müssen wir leider in diesem Jahr unser Medewitzer Nachtschießen, das am 02.10. 2020 stattfinden sollte, absagen.
Keine leichte Entscheidung, aber wir wollen verantwortungsbewusst mit der Corona-Situation umgehen.

Es tut uns leid, wir hätten gern mit euch diesen trationellen Wettkampf ausgetragen. Unsere 50. Auflage dieses Vereins Wettkampf sollte es werden, aber in der jetzigen Situation ist das leider nicht möglich.

Lasst uns das im nächsten Jahr nachholen!

Nicht alle können wir über WhatsApp erreichen, bitte leitet deshalb diese Information weiter.

Die gleiche Information werden wir auf unsere Internetseite

www.svmedewitz1.de

einstellen.

Vielen Dank.

Bleibt alle gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand des SV Medewitz.
 

Absage Schützenfest des SV Medewitz
Udo am 01.08.2020 um 16:10 (UTC)
 Werte Vereinsmitglieder des SV Medewitz, Familie und Sportschützen

in Absprache mit dem Vorstand des SV Medewitz müssen wir leider in diesem Jahr unser Schützenfest , das Königs- und Kaiserschießen , das am 05. und 06.09. 2020 stattfinden sollte, absagen.
Keine leichte Entscheidung, aber wir wollen verantwortungsbewusst mit der Corona-Situation umgehen.

Es tut uns leid, wir hätten gern mit euch gefeiert und unser Vereins Jubiläum begangen, aber in der jetzigen Situation ist das leider nicht möglich.

Lasst uns das im nächsten Jahr nachholen!


Vielen Dank.

Bleibt alle gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand des SV Medewitz.
 

MAZ Artikel Räuber Pokal 2010
Udo am 19.04.2020 um 07:18 (UTC)
 Am vergangenen Freitag erschien ein Artikel in der MAZ über den Räuber Pokal 2020,der leider abgesagt wurde. U d ein Rückblick auf das Jahr 2010

Udo Sportleiter SV Medewitz
 

Einstellung des Trainingsbetrieb des SV Medewitz
Udo am 16.03.2020 um 07:16 (UTC)
 Einstellung des Trainings beim SV Medewitz
 

Liebe Schützinnen und Schützen,

 

mit sofortiger Wirkung wird das Training und Veranstaltungen auf dem Schießstand des SV Medewitz auf unbestimmte Zeit, auf Grund der dynamischen Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus, eingestellt. Wir bitte Euch, der Aufforderung der Bundesregierung zu folgen und möglichst auf Sozialkontakte vorerst zu verzichten.

Der Brandenburgische Schützenbund hat seit dem 13.03. 2020 die Landeswettkämpfe verschoben und der Deutsche Schützenbund hat alle nationalen Wettkämpfe, (wie z.B. die Deutschen Meisterschaften) für 2020 abgesagt.

Der SK PM hat am 16.03.2020 seine Meisterschaften und Veranstaltungen ebenfalls abgesagt

Wir bitten um Verständnis.

Sportleiter des SV Medewitz

 

Verschiebung der KM 2020 auf unbestimmte Zeit
Udo am 16.03.2020 um 07:09 (UTC)
 Verschiebung der Kreismeisterschaften und Kreisveranstaltungen auf unbestimmte Zeit.

 

Liebe Schützinnen und Schützen,

 

mit sofortiger Wirkung werden alle Kreismeisterschaften und Kreisveranstaltungen 2020 auf unbestimmte Zeit, auf Grund der dynamischen Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus, verschoben. Wir bitte Euch, der Aufforderung der Bundesregierung zu folgen und möglichst auf Sozialkontakte vorerst zu verzichten.

Der Brandenburgische Schützenbund hat seit dem 13.03. 2020 die Landeswettkämpfe verschoben und der Deutsche Schützenbund hat alle nationalen Wettkämpfe, (wie z.B. die Deutschen Meisterschaften) für 2020 abgesagt.

Der Vorstand des SKPM
 

Kreismeisterschaften Luftdisziplien in Brück 2020
Udo am 14.02.2020 um 09:19 (UTC)
 Kreismeisterschaft der Luftdruckdisziplinen in Brück- gelungene sportliche Veranstaltung auf hohem Niveau.


Mit rund 130 Startern war die Kreismeisterschaft der Luftgewehr – und Pistolenschützen ein gut besuchter Sportwettkampf, der bei den Sportschützen des Schützenkreises Potsdam Mittelmark als Testlauf für die Landesmeisterschaften im März in Frankfurt gilt, und deshalb genutzt wird um die eigen Leistungen zu testen und sich für die LM zu qualifizieren.
An Hand der guten Vorbereitung durch den sportlichen Leiter des SV Brück, der Vereinsmitglieder des SV Brück, mit dem Kreisschießsportleiter entwickelte sich dieses Sport Event wieder zu einem spannenden Wettbewerb mit Spitzenleistungen.

Am Freitagabend hatten die Sportler des SV Brück die Sporthalle am Sportplatz in Brück für die Kreismeisterschaften wettkampftauglich hergerichtet und dafür gesorgt, dass die Schützen des Schützenkreises Potsdam Mittelmark gute Bedingungen vorfinden, um Spitzenleistungen zu erreichen.


Am Samstag den 07.02.2020 um 8.30 Uhr begannen die Wettkämpfe in dem Bereich Luftpistole 40 Schuss. In der Altersklasse Herren 2 belegte Dr. Matthias Roth den 1. Platz mit starken 361 Ringen, gefolgt von seinen Mannschaftskammerraden Dirk Liesenfeld und Udo Wolf. Was den drei Sportlern auch den Mannschaftssieg einbrachte. Der Wettkampf bei den Herren 1 (von 21 bis 40 Jahre) entwickelte sich zu einem Duell auf Vereinsebene. Marco Hinze und Marcus Wickidal erreichten beide 372 Ringe, jetzt musste die letzte Wettkampfserien entscheiden wer den Titel Kreismeister für sich in Anspruch nehmen konnte. Dieses Duell konnte Markus für sich entscheiden, mit 93 zu 92 setzte er sich gegen Marco durch. Auf dem dritten Platz reite sich ihr Vereinskammerrad Marko Döring ein, mit 363 Ringe. Alle drei zusammen stellten dann auch den Sieger in der Mannschaftswertung.

Bei den Luftgewehrschützen 40 Schuss freistehend war dann die SG Werder der dominierende Part. Sie beherrschten mit ihrer starken Jugendgruppe die Klassen Jugend männlich/ weiblich, die Juniorenklassen 1 und 2 in männlich/ weiblich sowie die Damenklasse. Hier sind besonders die 388 und 386 Ringe von Marie Blasek und Svenja Grassmann zu erwähnen (15- 16 Jahre).
Auch mit dem Gewehr entwickelte sich ein Duell auf Familien ebene, Maria Antonia Kanzler setzte sich gegen ihre Mutter Mandy mit 380 zu 379 Ringen durch, hier war es auch die Jugend, die das Erwachsen den Sieg streitig machte.
Bei den Herren 1 war es Martin Kindermann vom SV Medewitz der sich den Sieg vor Jörg Schmid von der SG Werbigerheide sichern konnte. Der Mannschaftssieg bei den Herren 1 ging an die Schützen Torsten Müller, Jan Heider und Matthias Merting vom SV Medewitz.

Aber auch die Senioren 1 männlich glänzten mit starken Leistungen, André Halle vom SV Medewitz wurde 1. mit 296 Ringen und Karin Paul wurde mit 296 Ringen erste bei den Senioren 3 weiblich. Benno Schmidtchen wurde mit 298 Ringe 1.bei den Senioren 3 Kreismeister.
Hans – Jürgen Siebold (293 Ringe) und Joachim Paul (292 Ringe), belegten die Plätze 1 und 2 bei den Senioren 4, beide SV Medewitz.
Bei den Senioren 5 (75 bis 99 Jahre) war es Rainer Venske vom SV Medewitz, der sich mit starken 275 Ringen den Kreismeistertitel sichern konnte.
Aber auch der gastgebende Verein, der SV Brück, konnte sich mit dem Ehrenpräsidenten des BSB einen Kreismeistertitel sichern, bei den Senioren 2 erreichte er 281 Ringe mit dem Gewehr, was ihm als passionierter Pistolenschütze besonders freute.

Mit der Luftpistole Auflage 30 Schuss waren es wieder die Brücker Schützen, die bei den Senioren die vorderen Plätze belegten.
Thomas Wilke (289 Ringe SV Brück), vor Uwe Leysnitzer (265 Ringe SV Bardenitz- Pechüle) und Michael Mrosek von der SG Werbigerheide mit 255 Ringen.
Bei den weiblichen Senioren 1 war es wieder einmal Steffi Merkner (281 Ringe) vom SV Medewitz. Sie hatte sich auch schon mit dem Luftgewehr Auflage den Kreismeistertitel mit 297 Ringen geholt vor Karola Mrosek von der SG Werbiger Heide.
Auch die Mannschaftswertungen bei den Senioren 1 und Senioren 3 gingen die Titel an den SV Medewitz.


So gegen 18.00 Uhr war es dann so weit, als die letzte Siegerehrung begann.
Zuerst wurden die Schützen in der Einzelwertung geehrt, dann folgten die Mannschaftsehrungen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole Auflage. Nachdem die letzten Medaillen überreicht waren bedankte sich der Kreissportleiter Udo Wolf bei den Schützen für die guten Leistungen, die guten Wettkampfbedingungen, die durch den SV Brück geschaffen wurden. Auch an die Helfer und Durchführenden dieser Meisterschaften richtete der Sportleiter seine Dankesworte. Was besondere Würdigung fand, war die Tatsache, das die Schützen auch nach ihren Wettkämpfen vor Ort blieben und an den Siegerehrungen teil nahmen, das ist eine Geste der Wertschätzung , die nicht bei jedem Wettkampf von den Sportlern erbracht wird, selbst bei Landesmeisterschaften fehlen oft die Sieger und Platzierten bei den Ehrungen. Doch dass es hier in Brück anders war zeigt das gute freundschaftliche Verhältnis der Schützen und Kampfrichter Untereinander und ihre Gegenseitige Achtung vor einander. Dies würdigte der Kreissportleiter noch einmal besonders.



Udo Wolf Sportleiter SK PM
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7 Weiter ->